ChatGPT für SEO – die Verlockung ist groß: Mit einem Klick lassen sich binnen weniger Sekunden Texte zu nahezu jedem erdenklichen Thema generieren. Kein mühsames Recherchieren, kein langwieriges Formulieren – einfach ChatGPT fragen, und schon hat man einen fertigen Text vor sich. Doch was auf den ersten Blick wie die Lösung aller Text-Probleme erscheint, entpuppt sich schnell als schwerwiegender Fehler. Besonders, wenn du die Texte für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) deiner Homepage verwenden willst. In diesem Artikel erklären wir, warum es fatal ist, SEO-Texte von ChatGPT schreiben zu lassen und welche Konsequenzen dies für dein Ranking haben kann.

ChatGPT für SEO Texte - ein absolutes No-Go
Die Idee, Texte von einer künstlichen Intelligenz wie ChatGPT schreiben zu lassen, klingt verlockend. Schließlich scheint es auf den ersten Blick eine Menge Zeit und Geld zu sparen. Doch in der Realität ist dies ein gravierender Fehler, vor allem, wenn es um SEO geht. Suchmaschinen wie Google haben hochentwickelte Algorithmen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Qualität und Authentizität von Inhalten zu bewerten.
1. Qualität und Einzigartigkeit:
2. Algorithmen-Erkennung:
3. Nutzererfahrung:
ChatGPT Texte schreiben lassen für die Homepage - Der Algorithmus sieht alles
Leider ist es nachwievor ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man die Algorithmen der Suchmaschinen überlisten kann. Tatsächlich aber werden diese Algorithmen immer intelligenter und besser darin, maschinell erstellte Inhalte zu erkennen und zu klassifizieren. Doch wie erkennen Suchmaschinen die Texte, die durch ChatGPT und Co. erstellt wurden?
1. Mustererkennung:
2. Semantische Analyse:
3. Korrelation mit bekannten Inhalten:
Können Texte aus ChatGPT nachgewiesen werden?
SEO-Texte für die Homepage, die durch ChatGPT und nicht durch einen erfahrenen SEO-Werbetexter erstellt wurden, können durchaus nachgewiesen werden. Tools zur Plagiatsprüfung können KI-generierte Inhalte identifizieren, da diese oft aus verschiedenen Quellen zusammenkopiert und nur leicht verändert werden. Dies führt zu Texten, die auf den ersten Blick zwar unterschiedlich erscheinen, aber inhaltlich stark ähnlich sind.
Auch bei der Stilometrie kann der Algorithmus Alarm schlagen. Denn hier geht es um die Analyse von Schreibstilen. KI-generierte Texte haben oft einen erkennbaren Stil, der von menschlichen Texten abweicht. Durch die tiefe Analyse der Satzstruktur, Wortwahl und anderen stilistischen Merkmalen können solche Texte identifiziert werden. Bei der Erstellung von Inhalten hinterlassen KI-Modelle oft Metadaten, die auf ihre maschinelle Herkunft hinweisen. Suchmaschinen können diese Metadaten auslesen und entsprechend klassifizieren.
Risiken bei der Verwendung von ChatGPT für SEO-Texte
Die Verwendung von ChatGPT zur Erstellung von SEO-Texten für deine Homepage bzw. Website birgt erhebliche Risiken, die weitreichende negative Folgen für die Performance und das Ranking deiner Website haben können. Google ist bekannt dafür, insbesondere die folgenden gravierenden Fehler besonders abzustrafen:
Irrelevanter Inhalt
Duplicate Content
Keyword-Spamming
(FAQ's) ChatGPT vs. SEO-Optimierung: Häufige Fragen und Antworten
Ist es überhaupt möglich, hochwertige SEO-Texte von ChatGPT zu bekommen?
ChatGPT kann durchaus hilfreich sein, wenn es um das erste Brainstorming und eine grobe Struktur des Textes geht. Hochwertige SEO-Texte bestehen aber aus so vielem mehr. Sie benötigen die Feinheiten und die notwendige Tiefe – sowohl inhaltlich, als auch sprachlich. Zudem gibt es spezialisierte Analyse-Software, die nicht nur die Keyword-Recherche durchführt, sondern zudem die Konkurrenz analysiert und weitere Insights bietet, die für hochwertige SEO-Texte unerlässlich sind.
Können KI-generierte Texte trotzdem nützlich sein?
Ja, KI-generierte Texte können als Ausgangspunkt, zum Brainstorming oder zur Inspiration dienen. Sie können dir helfen, Ideen zu sammeln und eine erste Struktur zu entwickeln. Auch kleinere informative Texte können sehr gut mit ChatGPT erstellt werden – allerdings sollten diese nie als SEO-Texte für deine Website dienen.
Was sind die Alternativen zu ChatGPT für SEO-Content?
Die beste Alternative ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Textern und SEO-Experten. Diese Experten können maßgeschneiderte Inhalte erstellen, die genau auf deine Zielgruppe und SEO-Ziele abgestimmt sind. Sie bringen die notwendige Tiefe, Kreativität und Expertise mit, die maschinelle Systeme nicht bieten können.
Eine absolute Empfehlung für jeden
Professionell und sachlich.
Vielen Dank
Vielen Dank für diesen Artikel, ich bin auch grade dabei den Fuß in diese Thematik zu fassen, hat mir sehr geholfen, danke!
Vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel! Die Risiken, die mit der Verwendung von ChatGPT für SEO-Texte verbunden sind, sind definitiv ernst zu nehmen. Besonders die Gefahr von Duplicate Content und die Erkennung durch Suchmaschinen-Algorithmen sind wichtige Punkte.
Ich nutze zwar ChatGPT dafür aber ich passe die Texte dann nochmal von Hand an. Meistens 😉